| RAMBOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAMBUR | • Rambur S. Name einer Gruppe von Apfelsorten. |
| RAMIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAMMEL | • rammel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rammeln. • rammel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rammeln. • Rammel S. Männliches Schaf. |
| RAMMEN | • rammen V. Etwas mit Kraft in etwas stoßen. • rammen V. Mit Wucht an etwas stoßen. • rammen V. In die Seite eines Fahrzeugs fahren und es dadurch beschädigen. |
| RAMMES | • Rammes V. Genitiv Singular des Substantivs Ramme. |
| RAMMET | • rammet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rammen. • rammet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rammen. |
| RAMMLE | • rammle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rammeln. • rammle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rammeln. • rammle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rammeln. |
| RAMMST | • rammst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rammen. |
| RAMMTE | • rammte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rammen. • rammte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rammen. • rammte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rammen. |
| RAMPEN | • Rampen V. Nominativ Plural des Substantivs Rampe. • Rampen V. Genitiv Plural des Substantivs Rampe. • Rampen V. Dativ Plural des Substantivs Rampe. |
| RAMSCH | • ramsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ramschen. • Ramsch S. Umgangssprachlich abwertend: [a] Ware, die aufgrund ihrer geringen Qualität nicht verkauft, nicht abgesetzt… • Ramsch S. Kartenspiel: Skat- oder Schafkopfrunde, bei der kein Spieler ein Spiel aufnimmt und derjenige gewinnt… |