| RÄNDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄNDER | • ränder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rändern. • ränder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rändern. • Ränder V. Nominativ Plural des Substantivs Rand. |
| RÄNDLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄNDRE | • rändre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rändern. • rändre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rändern. • rändre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rändern. |
| RÄNFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄNGEN | • rängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ringen. • rängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ringen. • Rängen V. Dativ Plural des Substantivs Rang. |
| RÄNGET | • ränget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ringen. |
| RÄNGST | • rängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ringen. |
| RÄNKEN | • Ränken V. Dativ Plural des Substantivs Rank. |
| RÄNNEN | • rännen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rinnen. • rännen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rinnen. |
| RÄNNET | • rännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rinnen. |
| RÄNNST | • rännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rinnen. |
| RÄNZEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |