| RIEBE | • riebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reiben. • riebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reiben.
 | 
| RIEBT | • riebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reiben. | 
| RIECH | • riech V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs riechen. | 
| RIEDE | • Riede S. Österreich: Nutzfläche in einem Weinberg. • Riede V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ried.
 • Riede V. Nominativ Plural des Substantivs Ried.
 | 
| RIEDS | • Rieds V. Genitiv Singular des Substantivs Ried. | 
| RIEFE | • riefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rufen. • riefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rufen.
 • riefe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs riefen.
 | 
| RIEFT | • rieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rufen. • rieft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs riefen.
 • rieft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs riefen.
 | 
| RIEGE | • Riege S. Bezeichnung für eine Turnmannschaft. • Riege S. Auch als Bezeichnung für: Gruppe.
 | 
| RIEHE | • riehe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reihen. • riehe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reihen.
 | 
| RIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RIEHT | • rieht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reihen. | 
| RIESE | • Riese S. Mythologisch: großes menschenähnliches Wesen. • Riese S. Übertragen: sehr großer Mensch.
 • Riese S. Astronomie: großer Stern.
 | 
| RIEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RIETE | • riete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raten. • riete V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raten.
 | 
| RIETS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |