| RANCH | • Ranch S. In Nordamerika: Betrieb, der in großem Stil Viehzucht betreibt. | 
| RANDE | • rande V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs randen. • rande V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs randen.
 • rande V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs randen.
 | 
| RANDS | • Rands V. Genitiv Singular des Substantivs Rand. | 
| RANFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RANGE | • Range S. Ursprüngliche Bedeutung, Schimpfwort, femininum: läufiges Mutterschwein. • Range S. Mundartlich, übertragen: unartiges Kind.
 • Range V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rang.
 | 
| RANGS | • Rangs V. Genitiv Singular des Substantivs Rang. | 
| RANGT | • rangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ringen. | 
| RANKE | • ranke V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rank. • ranke V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rank.
 • ranke V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rank.
 | 
| RANKS | • Ranks V. Genitiv Singular des Substantivs Rank. | 
| RANKT | • rankt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ranken. • rankt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ranken.
 • rankt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ranken.
 | 
| RANNT | • rannt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rinnen. | 
| RANZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RANZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |