| RHABDOM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RHAGADE | • Rhagade S. Medizin: spaltförmiger Riss der Haut (zum Beispiel durch Kälte, Diabetes oder Schuppenflechte verursacht). |
| RHÄTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RHÄTERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RHEINAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RHENIUM | • Rhenium S. Chemisches Element mit der Ordnungszahl 75, das zur Serie der Übergangsmetalle gehört. |
| RHETORS | • Rhetors V. Genitiv Singular des Substantivs Rhetor. |
| RHEUMAS | • Rheumas V. Genitiv Singular des Substantivs Rheuma. |
| RHIZOME | • Rhizome V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rhizom. • Rhizome V. Nominativ Plural des Substantivs Rhizom. • Rhizome V. Genitiv Plural des Substantivs Rhizom. |
| RHIZOMS | • Rhizoms V. Genitiv Singular des Substantivs Rhizom. |
| RHODANS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RHODIUM | • Rhodium S. Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 45, das zur Serie der Übergangsmetalle gehört. |
| RHOMBEN | • Rhomben V. Nominativ Plural des Substantivs Rhombus. • Rhomben V. Genitiv Plural des Substantivs Rhombus. • Rhomben V. Dativ Plural des Substantivs Rhombus. |
| RHOMBUS | • Rhombus S. Geometrie: geometrische Figur mit vier gleichlangen und parallelen Seiten. Ein Rhombus ist ein Parallelogramm… |
| RHÖNRAD | • Rhönrad S. Sportgerät aus zwei parallel angeordneten, durch Querstreben verbundenen Rädern. |