| POLIER | • polier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs polieren. • Polier S. Architektur, Bauwesen, veraltet: Stellvertreter des Hüttenleiters und der Sprecher der Bauleute an mittelalterlichen… • Polier S. Architektur, Bauwesen: der für die Ausführung eines Bauwerkes verantwortliche und weisungsberechtigte… | 
| POLIERE | • poliere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs polieren. • poliere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs polieren. • poliere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs polieren. | 
| POLIERS | • Poliers V. Genitiv Singular des Substantivs Polier. | 
| POLIERT | • poliert Partz. Partizip Perfekt des Verbs polieren. • poliert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs polieren. • poliert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs polieren. | 
| POLIEREN | • polieren V. Transitiv: auf Glanz bringen, durch Reiben glänzend machen, glätten. • Polieren V. Dativ Plural des Substantivs Polier. • Polieren S. Die Tätigkeit der Polierung. | 
| POLIERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| POLIERET | • polieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs polieren. | 
| POLIERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| POLIERST | • polierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs polieren. | 
| POLIERTE | • polierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs poliert. • polierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs poliert. • polierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs poliert. | 
| POLIEREND | • polierend Partz. Partizip Präsens des Verbs polieren. | 
| POLIERENS | • Polierens V. Genitiv Singular des Substantivs Polieren. | 
| POLIERERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| POLIERERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| POLIEREST | • polierest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs polieren. | 
| POLIERTEM | • poliertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs poliert. • poliertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs poliert. | 
| POLIERTEN | • polierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs poliert. • polierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs poliert. • polierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs poliert. | 
| POLIERTER | • polierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs poliert. • polierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs poliert. • polierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs poliert. | 
| POLIERTES | • poliertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs poliert. • poliertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs poliert. • poliertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs poliert. | 
| POLIERTET | • poliertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs polieren. • poliertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs polieren. |