| POSTE | • poste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs posen. • poste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs posen. • poste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs posen. |
| POSTEN | • posten V. Einen Beitrag in einer Newsgroup oder in einem Forum im Internet veröffentlichen. • posten V. Schweizerisch, mundartlich: einkaufen. • posten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs posen. |
| POSTEND | • postend Partz. Partizip Präsens des Verbs posten. • postend Partz. Partizip Präsens des Verbs posten. |
| POSTENDE | • postende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs postend. • postende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs postend. • postende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs postend. |
| POSTENDEM | • postendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs postend. • postendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs postend. • postendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs postend. |
| POSTENDEN | • postenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs postend. • postenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs postend. • postenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs postend. |
| POSTENDER | • postender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs postend. • postender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs postend. • postender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs postend. |
| POSTENDES | • postendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs postend. • postendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs postend. • postendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs postend. |
| POSTENS | • Postens V. Genitiv Singular des Substantivs Posten. |
| POSTER | • Poster S. Plakat mit künstlerischem oder provozierendem Anspruch. • Poster S. Schautafel bei einem wissenschaftlichen Kongress. |
| POSTERN | • Postern V. Dativ Plural des Substantivs Poster. |
| POSTERS | • Posters V. Genitiv Singular des Substantivs Poster. |
| POSTEST | • postest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs posen. • postest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs posen. • postest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs posten. |
| POSTET | • postet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs posen. • postet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs posen. • postet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs posten. |
| POSTETE | • postete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs posten. • postete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs posten. • postete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs posten. |
| POSTETEN | • posteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs posten. • posteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs posten. • posteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs posten. |
| POSTETEST | • postetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs posten. • postetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs posten. • postetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs posten. |
| POSTETET | • postetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs posten. • postetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs posten. • postetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs posten. |