| PLATZ | • platz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs platzen. • Platz S. Weitläufige, offene Fläche, die als Betätigungs-, Erholungs- Veranstaltungs- oder Versammlungsort dient. • Platz S. Ein bestimmter Ort oder eine bestimmte Stelle. | 
| PLATZE | • platze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs platzen. • platze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs platzen. • platze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs platzen. | 
| PLATZEN | • platzen V. Durch hohen Innendruck explodieren. • platzen V. Bildhaft von Personen: einen emotionalen Ausbruch haben. • platzen V. Von Plänen, geschäftlichen Transaktionen: plötzlich oder überraschend enden, scheitern. | 
| PLATZEND | • platzend Partz. Partizip Präsens des Verbs platzen. | 
| PLATZENDE | • platzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs platzend. • platzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs platzend. • platzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs platzend. | 
| PLATZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PLATZES | • Platzes V. Genitiv Singular des Substantivs Platz. | 
| PLATZEST | • platzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs platzen. | 
| PLATZET | • platzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs platzen. • platzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs platzen. | 
| PLATZIER | • platzier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs platzieren. | 
| PLATZIERE | • platziere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs platzieren. • platziere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs platzieren. • platziere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs platzieren. | 
| PLATZIERT | • platziert Adj. Zielgerichtet an einen bestimmten Platz/Ort verbracht. • platziert Partz. Partizip Perfekt des Verbs platzieren. • platziert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs platzieren. | 
| PLATZT | • platzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs platzen. • platzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs platzen. • platzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs platzen. | 
| PLATZTE | • platzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs platzen. • platzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs platzen. • platzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs platzen. | 
| PLATZTEN | • platzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs platzen. • platzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs platzen. • platzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs platzen. | 
| PLATZTEST | • platztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs platzen. • platztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs platzen. | 
| PLATZTET | • platztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs platzen. • platztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs platzen. | 
| PLATZWART | • Platzwart S. Person, die für Pflege und Aufsicht über ein bestimmtes Gelände/einen Platz zuständig ist. |