| PATRON | • Patron S. Schirmherr einer Organisation. • Patron S. Schutzheiliger. • Patron S. Veraltet: Inhaber eines Betriebes. |
| PATRONA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PATRONÄ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PATRONE | • Patrone S. Zylindrische Metallhülse, die als Munition für Feuerwaffen die Treibladung und das Geschoss enthält. • Patrone S. Mit Tinte befüllter Behälter zum Nachfüllen eines Füllfederhalters oder eines Tintenstrahldruckers. • Patrone S. Hülle, die den Film einer Fotokamera umgibt. |
| PATRONS | • Patrons V. Genitiv Singular des Substantivs Patron. |
| PATRONAT | • Patronat S. Würde und Amt bei den alten Römern. • Patronat S. Amt und Funktion des Schirmherrn/der Schirmherrin. • Patronat S. Rechtliche Stellung eines Kirchenstifters. |
| PATRONEN | • Patronen V. Dativ Plural des Substantivs Patron. • Patronen V. Nominativ Plural des Substantivs Patrone. • Patronen V. Genitiv Plural des Substantivs Patrone. |
| PATRONIN | • Patronin S. Schirmherrin einer Organisation. • Patronin S. Schutzheilige. • Patronin S. Inhaberin von etwas oder Frau des Inhabers. |
| PATRONYM | • Patronym S. Linguistik, Onomastik: Personenname, vom Namen des Vaters abgeleiteter Name. |
| PATRONAGE | • Patronage S. Verhalten, bei dem bestimmte Firmen, Personen ... gezielt, oft auch unberechtigt bevorzugt werden. |
| PATRONANZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PATRONATE | • Patronate V. Nominativ Plural des Substantivs Patronat. • Patronate V. Genitiv Plural des Substantivs Patronat. • Patronate V. Akkusativ Plural des Substantivs Patronat. |
| PATRONATS | • Patronats V. Genitiv Singular des Substantivs Patronat. |
| PATRONYME | • Patronyme V. Nominativ Plural des Substantivs Patronym. • Patronyme V. Genitiv Plural des Substantivs Patronym. • Patronyme V. Akkusativ Plural des Substantivs Patronym. |
| PATRONYMS | • Patronyms V. Genitiv Singular des Substantivs Patronym. |