| PRESSANTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRESSBALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRESSEAMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRESSENDE | • pressende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pressend. • pressende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pressend. • pressende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pressend. |
| PRESSERAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRESSFORM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRESSGLAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRESSHEFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRESSHOLZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRESSIERE | • pressiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pressieren. • pressiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pressieren. • pressiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pressieren. |
| PRESSIERT | • pressiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs pressieren. |
| PRESSINGS | • Pressings V. Genitiv Singular des Substantivs Pressing. |
| PRESSKOPF | • Presskopf S. Gastronomie: Wurstware aus Schweinefleisch. |
| PRESSLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRESSLUFT | • Pressluft S. Technik: komprimierte Luft. |
| PRESSSACK | • Presssack S. Press-Sack. • Presssack S. Gastronomie, regional: je nach Region Brühwurst/Kochwurst, die aus in einen Darm oder Schweinemagen… |
| PRESSSPAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRESSTEST | • presstest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pressen. • presstest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pressen. |
| PRESSWEHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |