| PÖBEL | • pöbel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pöbeln. • pöbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pöbeln. • Pöbel S. Abwertend: unterste Gesellschaftschicht. |
| PÖBELE | • pöbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pöbeln. • pöbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pöbeln. • pöbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pöbeln. |
| PÖBELEI | • Pöbelei S. Aggressives, provozierendes, respektloses Verhalten. |
| PÖBELEIEN | • Pöbeleien V. Nominativ Plural des Substantivs Pöbelei. • Pöbeleien V. Genitiv Plural des Substantivs Pöbelei. • Pöbeleien V. Dativ Plural des Substantivs Pöbelei. |
| PÖBELHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÖBELN | • pöbeln V. Intransitiv: sich frech und provozierend äußern; lauthals beschimpfen, beleidigen. |
| PÖBELND | • pöbelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs pöbeln. |
| PÖBELNDE | • pöbelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pöbelnd. • pöbelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pöbelnd. • pöbelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pöbelnd. |
| PÖBELNDEM | • pöbelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pöbelnd. • pöbelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pöbelnd. |
| PÖBELNDEN | • pöbelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pöbelnd. • pöbelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pöbelnd. • pöbelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pöbelnd. |
| PÖBELNDER | • pöbelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pöbelnd. • pöbelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pöbelnd. • pöbelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pöbelnd. |
| PÖBELNDES | • pöbelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pöbelnd. • pöbelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pöbelnd. • pöbelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs pöbelnd. |
| PÖBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÖBELS | • Pöbels V. Genitiv Singular des Substantivs Pöbel. |
| PÖBELST | • pöbelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pöbeln. • pöbelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pöbeln. |
| PÖBELT | • pöbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pöbeln. • pöbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pöbeln. • pöbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pöbeln. |
| PÖBELTE | • pöbelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pöbeln. • pöbelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pöbeln. • pöbelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pöbeln. |
| PÖBELTEN | • pöbelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pöbeln. • pöbelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pöbeln. • pöbelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pöbeln. |
| PÖBELTEST | • pöbeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pöbeln. • pöbeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pöbeln. |
| PÖBELTET | • pöbeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pöbeln. • pöbeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pöbeln. |