| PLAPPER | • plapper V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plappern. • plapper V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plappern. |
| PLAPPRE | • plappre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plappern. • plappre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plappern. • plappre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plappern. |
| PLAPPERE | • plappere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plappern. • plappere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plappern. • plappere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plappern. |
| PLAPPERN | • plappern V. Aus der Freude am Reden ohne besonderen inhaltlichen Tiefgang fröhlich vor sich hin erzählen. • plappern V. Umgangssprachlich, abwertend: Falsches, Nutzloses oder Schädliches von sich geben. |
| PLAPPERT | • plappert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plappern. • plappert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plappern. • plappert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plappern. |
| PLAPPEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAPPERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAPPERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAPPERND | • plappernd Partz. Partizip Präsens des Verbs plappern. |
| PLAPPERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAPPERST | • plapperst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plappern. • plapperst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plappern. |
| PLAPPERTE | • plapperte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plappern. • plapperte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plappern. • plapperte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plappern. |