| PIRSCH | • pirsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pirschen. • Pirsch S. Jägersprache: Jagd, deren Erfolg durch Anschleichen erzielt wird. |
| PIRSCHE | • pirsche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pirschen. • pirsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pirschen. • pirsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pirschen. |
| PIRSCHEN | • pirschen V. Intransitiv, Jagd: schleichen, sich auf dem Weg zu einem gejagten Tier möglichst geräuschlos vorwärtsbewegen. • pirschen V. Intransitiv, auch reflexiv: sich heimlich und möglichst geräuschlos bewegen. • Pirschen V. Nominativ Plural des Substantivs Pirsch. |
| PIRSCHEND | • pirschend Partz. Partizip Präsens des Verbs pirschen. |
| PIRSCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIRSCHEST | • pirschest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pirschen. |
| PIRSCHET | • pirschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pirschen. |
| PIRSCHST | • pirschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pirschen. |
| PIRSCHT | • pirscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pirschen. • pirscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pirschen. • pirscht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pirschen. |
| PIRSCHTE | • pirschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pirschen. • pirschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pirschen. • pirschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pirschen. |
| PIRSCHTEN | • pirschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pirschen. • pirschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pirschen. • pirschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pirschen. |
| PIRSCHTET | • pirschtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pirschen. • pirschtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pirschen. |