| PROFANBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROFANERE | • profanere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs profan. • profanere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs profan. • profanere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs profan. |
| PROFANIER | • profanier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs profanieren. |
| PROFANSTE | • profanste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs profan. • profanste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs profan. • profanste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs profan. |
| PROFESSEN | • Professen V. Dativ Plural des Substantivs Profess. • Professen V. Nominativ Plural des Substantivs Profess. • Professen V. Genitiv Singular des Substantivs Profess. |
| PROFESSOR | • Professor S. Forscher und Lehrer an einer wissenschaftlichen Hochschule; Professoren können auch in leitenden Funktionen… • Professor S. Titel der Gymnasiallehrer in Österreich, auch (wie in Baden-Württemberg) ehrenhalber verliehen. |
| PROFESSUR | • Professur S. Amt, Titel eines Professors. |
| PROFIHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROFILERN | • Profilern V. Dativ Plural des Substantivs Profiler. |
| PROFILERS | • Profilers V. Genitiv Singular des Substantivs Profiler. |
| PROFILIER | • profilier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs profilieren. |
| PROFILIGA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROFILLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROFITEUR | • Profiteur S. Pejorativ: jemand, der aus einer Sache oder Tätigkeit ohne größeren eigenen Aufwand materiellen Nutzen zieht. |
| PROFITIER | • profitier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs profitieren. |
| PROFUNDEM | • profundem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profund. • profundem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profund. |
| PROFUNDEN | • profunden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profund. • profunden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profund. • profunden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profund. |
| PROFUNDER | • profunder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profund. • profunder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profund. • profunder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profund. |
| PROFUNDES | • profundes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profund. • profundes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profund. • profundes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs profund. |
| PROFUSERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |