| PRESCHEN | • preschen V. Sich eilig fortbewegen, sich sehr schnell irgendwohin bewegen (laufen, fahren, reiten oder Ähnliches). |
| PRESCHET | • preschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs preschen. |
| PRESCHST | • preschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs preschen. |
| PRESCHTE | • preschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs preschen. • preschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs preschen. • preschte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs preschen. |
| PRESHAVE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRESSANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRESSEND | • pressend Partz. Partizip Präsens des Verbs pressen. |
| PRESSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRESSEST | • pressest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pressen. |
| PRESSIER | • pressier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pressieren. |
| PRESSING | • Pressing S. Sport: Taktik, bei der die gegnerische Mannschaft permanent durch unter Druck gesetzt wird, indem zum… |
| PRESSION | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRESSTEN | • pressten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pressen. • pressten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pressen. • pressten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pressen. |
| PRESSTET | • presstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pressen. • presstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pressen. |
| PRESSUNG | • Pressung S. Das Ausüben starken Drucks, indem etwas zusammengedrückt wird. |
| PRESTIGE | • Prestige S. Ansehen oder Geltung einer Person, einer Vereinigung, einer Institution oder Ähnlichem in der Öffentlichkeit. |