| PRANGEND | • prangend Partz. Partizip Präsens des Verbs prangen. |
| PRANGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRANGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRANGERN | • Prangern V. Dativ Plural des Substantivs Pranger. |
| PRANGERS | • Prangers V. Genitiv Singular des Substantivs Pranger. |
| PRANGERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRANGEST | • prangest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prangen. |
| PRANGTEN | • prangten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prangen. • prangten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prangen. • prangten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prangen. |
| PRANGTET | • prangtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prangen. • prangtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prangen. |
| PRANZEND | • pranzend Partz. Partizip Präsens des Verbs pranzen. |
| PRANZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRANZERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRANZERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRANZEST | • pranzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pranzen. |
| PRANZTEN | • pranzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pranzen. • pranzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pranzen. • pranzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pranzen. |
| PRANZTET | • pranztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pranzen. • pranztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pranzen. |