| POLICIER | • policier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs policieren. |
| POLIEREN | • polieren V. Transitiv: auf Glanz bringen, durch Reiben glänzend machen, glätten. • Polieren V. Dativ Plural des Substantivs Polier. • Polieren S. Die Tätigkeit der Polierung. |
| POLIERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POLIERET | • polieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs polieren. |
| POLIERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POLIERST | • polierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs polieren. |
| POLIERTE | • polierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs poliert. • polierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs poliert. • polierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs poliert. |
| POLINNEN | • Polinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Polin. • Polinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Polin. • Polinnen V. Dativ Plural des Substantivs Polin. |
| POLITIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POLITIKA | • Politika V. Nominativ Plural des Substantivs Politikum. • Politika V. Genitiv Plural des Substantivs Politikum. • Politika V. Dativ Plural des Substantivs Politikum. |
| POLITRUK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POLIZIST | • Polizist S. Angehöriger der Polizei. |
| POLIZZEN | • Polizzen V. Nominativ Plural des Substantivs Polizze. • Polizzen V. Genitiv Plural des Substantivs Polizze. • Polizzen V. Dativ Plural des Substantivs Polizze. |