| PLAUDERE | • plaudere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plaudern. • plaudere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plaudern. • plaudere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plaudern. |
| PLAUDERN | • plaudern V. Sich ungezwungen unterhalten. • plaudern V. (Unbedacht) ein Wissen, das man für sich behalten sollte, weitergeben. |
| PLAUDERT | • plaudert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plaudern. • plaudert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plaudern. • plaudert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plaudern. |
| PLAUDRER | • Plaudrer S. Plauderer. • Plaudrer S. Jemand, der sich ungezwungen, angenehm unterhalten kann. • Plaudrer S. Jemand, der häufig etwas ausplaudert, Geheimnisse verrät. |
| PLAUENER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAUISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAUSCHE | • plausche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plauschen. • plausche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plauschen. • plausche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plauschen. |
| PLAUSCHS | • Plauschs V. Genitiv Singular des Substantivs Plausch. |
| PLAUSCHT | • plauscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plauschen. • plauscht V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plauschen. • plauscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plauschen. |
| PLAUSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAUSTRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAUZEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAUZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAUZEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAUZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAUZTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |