| POSTAMT | • Postamt S. Früher: einzelne Geschäftsstelle bzw. Dienststelle der Post. |
| POSTBUS | • Postbus S. Durch ein Postunternehmen, zum Beispiel die Kraftpost, betriebener Linienbus. • Postbus S. Kurzform für eine Buslinie, die durch ein Postunternehmen betrieben wird, zum Beispiel eine Nahverkehrsverbindung. |
| POSTDOC | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POSTEND | • postend Partz. Partizip Präsens des Verbs posten. • postend Partz. Partizip Präsens des Verbs posten. |
| POSTENS | • Postens V. Genitiv Singular des Substantivs Posten. |
| POSTERN | • Postern V. Dativ Plural des Substantivs Poster. |
| POSTERS | • Posters V. Genitiv Singular des Substantivs Poster. |
| POSTEST | • postest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs posen. • postest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs posen. • postest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs posten. |
| POSTETE | • postete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs posten. • postete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs posten. • postete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs posten. |
| POSTHUM | • posthum Adj. Postum. • posthum Adj. Nach jemandes Tod erfolgend, nachträglich geschehend. |
| POSTIER | • postier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs postieren. |
| POSTLER | • Postler S. Umgangssprachlich: Mitarbeiter der Post. |
| POSTRAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POSTUME | • postume V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs postum. • postume V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs postum. • postume V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs postum. |
| POSTWEG | • Postweg S. Postalische Art der Zustellung einer Sendung. • Postweg S. Weg, der von Postboten genutzt wurde oder wird. |