| PLANBAR | • planbar Adj. Durch Planung zu beeinflussen, die Möglichkeit bieten, dass eine Übereinkunft getroffen wird, die für… | 
| PLANCHE | • Planche S. Fechten: Fläche, auf der sich die Sportler beim Fechten bewegen. | 
| PLANEND | • planend Partz. Partizip Präsens des Verbs planen. | 
| PLANENS | • Planens V. Genitiv Singular des Substantivs Planen. | 
| PLANERE | • planere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs plan. • planere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs plan. • planere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs plan. | 
| PLANERN | • Planern V. Dativ Plural des Substantivs Planer. | 
| PLANERS | • Planers V. Genitiv Singular des Substantivs Planer. | 
| PLANEST | • planest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs planen. | 
| PLANIER | • planier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs planieren. | 
| PLANKEN | • Planken S. Gemeinde in Liechtenstein. • Planken V. Nominativ Plural des Substantivs Planke. • Planken V. Genitiv Plural des Substantivs Planke. | 
| PLANLOS | • planlos Adj. Ziellos, aufs Geratewohl, unüberlegt, ohne Struktur, ohne System, ohne Plan. | 
| PLANSCH | • plansch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs planschen. | 
| PLANSTE | • planste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs plan. • planste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs plan. • planste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs plan. | 
| PLANTAR | • plantar Adj. Medizin: fußsohlenseits, die Fußsohle betreffend, zur Fußsohle gehörend. | 
| PLANTEN | • planten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs planen. • planten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs planen. • planten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs planen. | 
| PLANTET | • plantet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs planen. • plantet V. 2. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs planen. | 
| PLANUMS | • Planums V. Genitiv Singular des Substantivs Planum. | 
| PLANUNG | • Planung S. Durchdachter Vorgang der zu einer Zeichnung oder Beschreibung eines Vorhaben, im Ergebnis (dem Plan), führt. |