| PAFF | • paff V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs paffen. |
| PAFFE | • paffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs paffen. • paffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs paffen. • paffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs paffen. |
| PAFFT | • pafft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs paffen. • pafft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs paffen. • pafft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs paffen. |
| PAFESE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAFFEN | • paffen V. In Stößen rauchen ohne zu inhalieren. • paffen V. Lautmalerisch: „Paff“ machen, knallen, schießen, explodieren, verpuffen. • paffen V. Salopp: rauchen. |
| PAFFET | • paffet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs paffen. |
| PAFFST | • paffst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs paffen. |
| PAFFTE | • paffte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs paffen. • paffte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs paffen. • paffte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs paffen. |
| PAFESEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAFFEND | • paffend Partz. Partizip Präsens des Verbs paffen. |
| PAFFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAFFEST | • paffest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs paffen. |
| PAFFTEN | • pafften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs paffen. • pafften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs paffen. • pafften V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs paffen. |
| PAFFTET | • pafftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs paffen. • pafftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs paffen. |
| PAFFENDE | • paffende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paffend. • paffende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paffend. • paffende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paffend. |
| PAFFTEST | • pafftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs paffen. • pafftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs paffen. |
| PAFFENDEM | • paffendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paffend. • paffendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paffend. |
| PAFFENDEN | • paffenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paffend. • paffenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paffend. • paffenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paffend. |
| PAFFENDER | • paffender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paffend. • paffender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paffend. • paffender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paffend. |
| PAFFENDES | • paffendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paffend. • paffendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paffend. • paffendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs paffend. |