| PRÜDEREM | • prüderem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prüde. • prüderem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prüde.
 | 
| PRÜDEREN | • prüderen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prüde. • prüderen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prüde.
 • prüderen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prüde.
 | 
| PRÜDERER | • prüderer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prüde. • prüderer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prüde.
 • prüderer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prüde.
 | 
| PRÜDERES | • prüderes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prüde. • prüderes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prüde.
 • prüderes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs prüde.
 | 
| PRÜDERIE | • Prüderie S. Übertrieben schamhafte Haltung. | 
| PRÜDESTE | • prüdeste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs prüde. • prüdeste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs prüde.
 • prüdeste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs prüde.
 | 
| PRÜFBARE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PRÜFENDE | • prüfende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prüfend. • prüfende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prüfend.
 • prüfende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prüfend.
 | 
| PRÜFERIN | • Prüferin S. Weibliche, sach- und/oder fachkundige Person, die etwas oder jemanden prüft. | 
| PRÜFFELD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PRÜFLING | • Prüfling S. Person, die eine Prüfung absolviert. • Prüfling S. Ein Fertigungsstück, das stellvertretend für eine Produktionscharge überprüft werden soll.
 | 
| PRÜFNORM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PRÜFTEST | • prüftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prüfen. • prüftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prüfen.
 | 
| PRÜGELEI | • Prügelei S. Ereignis, bei dem sich mehrere Personen meist gegenseitig schlagen. • Prügelei S. Seltener: Handlung, jemanden intensiv/wiederholt zu schlagen.
 | 
| PRÜGELND | • prügelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs prügeln. | 
| PRÜGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PRÜGELST | • prügelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prügeln. | 
| PRÜGELTE | • prügelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prügeln. • prügelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prügeln.
 • prügelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prügeln.
 | 
| PRÜNELLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |