| PLEBEJER | • Plebejer S. Der gemeine Mann des alten Roms, jemand, der zu der Plebs gehörte. • Plebejer S. Einer aus dem gemeinen Volke, ein ungehobelter oder ungebildeter Mensch. |
| PLEINAIR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLEITIER | • Pleitier S. Jemand, der zahlungsunfähig geworden ist [a] aus eigenem Versagen oder wegen widriger Umstände [b] mit… |
| PLEKTREN | • Plektren V. Nominativ Plural des Substantivs Plektron. • Plektren V. Genitiv Plural des Substantivs Plektron. • Plektren V. Dativ Plural des Substantivs Plektron. |
| PLEKTRON | • Plektron S. Musik: ein Plättchen aus Horn oder Kunststoff, mit dem Musiker die Saiten von Zupfinstrumenten anschlagen… |
| PLEKTRUM | • Plektrum S. Musik: ein Plättchen, mit dem Musiker die Saiten von Zupfinstrumenten anschlagen oder zupfen. |
| PLEMPERE | • plempere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plempern. • plempere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plempern. • plempere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plempern. |
| PLEMPERN | • plempern V. Seine Zeit untätig verbringen, nichts tun. • plempern V. Flüssigkeit vergießen. • plempern V. Bayrisch: viel trinken. |
| PLEMPERT | • plempert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plempern. • plempert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plempern. • plempert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plempern. |
| PLEMPLEM | • plemplem Adj. Umgangssprachlich: nicht recht bei Verstand. |
| PLENTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLENTERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLENTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLENTERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLETHORA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |