| PRÜDEM | • prüdem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs prüde. • prüdem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs prüde. |
| PRÜDEN | • prüden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs prüde. • prüden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs prüde. • prüden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs prüde. |
| PRÜDER | • prüder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs prüde. • prüder V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs prüde. • prüder V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs prüde. |
| PRÜDES | • prüdes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs prüde. • prüdes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs prüde. • prüdes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs prüde. |
| PRÜFEN | • prüfen V. Feststellen, inwiefern einer Bedingung genügt wird. • prüfen V. Jemandem eine Prüfung abnehmen. |
| PRÜFER | • Prüfer S. Jemand, der beruflich etwas untersucht oder testet. • Prüfer S. Jemand, der etwas oder jemanden (auf seine Kenntnisse) prüft. • Prüfer S. Gerät, das zur Prüfung technischer Parameter verwendet wird. |
| PRÜFET | • prüfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prüfen. |
| PRÜFST | • prüfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prüfen. |
| PRÜFTE | • prüfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prüfen. • prüfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prüfen. • prüfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prüfen. |
| PRÜGEL | • prügel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prügeln. • prügel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prügeln. • Prügel S. Umgangssprachlich: Schläge, die im Zuge einer körperlichen Auseinandersetzung ausgeteilt werden. |
| PRÜGLE | • prügle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prügeln. • prügle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prügeln. • prügle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prügeln. |