| PRÄFIX | • Präfix S. Linguistik: ein Affix, also ein grammatisches Morphem, das vor dem Wortstamm steht. |
| PRÄGEN | • prägen V. Transitiv (Druckwesen, Münzwesen, Textilindustrie: [1a] mit einer bildlichen Darstellung, einem oder… • prägen V. Transitiv: [2a] eine Einwirkung ausüben und dabei etwas oder jemandem ein kennzeichnendes Aussehen beziehungsweise… • prägen V. Transitiv: als Eigenes hervorbringen und erstmals anwenden. |
| PRÄGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÄGET | • präget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prägen. |
| PRÄGST | • prägst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prägen. |
| PRÄGTE | • prägte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prägen. • prägte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prägen. |
| PRÄHME | • Prähme V. Nominativ Plural des Substantivs Prahm. • Prähme V. Genitiv Plural des Substantivs Prahm. • Prähme V. Akkusativ Plural des Substantivs Prahm. |
| PRÄLAT | • Prälat S. Würdenträger in der christlichen Kirche. |
| PRÄMIE | • Prämie S. Zusätzliche Geldzahlung für erbrachte Leistung. • Prämie S. Beitrag zu einer Versicherung. • Prämie S. Zusätzlicher Gewinn. |
| PRÄPEL | • präpel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs präpeln. • präpel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs präpeln. |
| PRÄPLE | • präple V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs präpeln. • präple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs präpeln. • präple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs präpeln. |
| PRÄRIE | • Prärie S. Geographie: Graslandschaft in Nordamerika. |
| PRÄSER | • Präser S. Eine meist aus Latex bestehende Hülle, die vor dem Geschlechtsverkehr über das männliche Glied gestreift… |
| PRÄSES | • Präses S. Vorsitzender. • Präses S. Leitender (geistlicher) Funktionsträger, leitende (geistliche) Funktionsträgerin. • Präses S. Leitende (geistliche) Funktionsträgerin einer evangelischen Synode. |
| PRÄTOR | • Prätor S. Fachsprachlich: Praetor. • Prätor S. Antike: Justizbeamter, hohes Amt der römischen Ämterlaufbahn. |
| PRÄTUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÄZIS | • präzis Adj. Ganz genau. |