| PFEIFE | • pfeife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfeifen. • pfeife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfeifen. • pfeife V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfeifen. |
| PFEIFT | • pfeift V. 3. Person Singular Präsens Indikativ des Verbs pfeifen. • pfeift V. 3. Person Singular Präsens Konjunktiv I des Verbs pfeifen. • pfeift V. 2. Person Plural Präsens Indikativ des Verbs pfeifen. |
| PFEILE | • Pfeile V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Pfeil. • Pfeile V. Nominativ Plural des Substantivs Pfeil. • Pfeile V. Genitiv Plural des Substantivs Pfeil. |
| PFEILS | • Pfeils V. Genitiv Singular des Substantivs Pfeil. |
| PFELZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFELZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFERCH | • pferch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pferchen. • Pferch S. Eingefriedeter Platz. |
| PFERDE | • Pferde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Pferd. • Pferde V. Nominativ Plural des Substantivs Pferd. • Pferde V. Dativ Plural des Substantivs Pferd. |
| PFERDS | • Pferds V. Genitiv Singular des Substantivs Pferd. |
| PFETTE | • Pfette S. Architektur, Bauwesen: ein Holzbalken, der parallel zum First verläuft und auf dem die Sparren des Dachstuhls… • Pfette S. Flugzeugbau: die Längs- und Querleisten, auf denen die Leichtmetallaußenhaut des Flugzeugs angebracht ist. |
| PFETZE | • pfetze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pfetzen. • pfetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfetzen. • pfetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfetzen. |
| PFETZT | • pfetzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pfetzen. • pfetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfetzen. • pfetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfetzen. |