| PFADEN | • Pfaden V. Dativ Plural des Substantivs Pfad. |
| PFADER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFADES | • Pfades V. Genitiv Singular des Substantivs Pfad. |
| PFADET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFADIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFAFFE | • Pfaffe S. Abwertend: Priester. |
| PFAHLE | • Pfahle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Pfahl. |
| PFAHLS | • Pfahls V. Genitiv Singular des Substantivs Pfahl. |
| PFANDE | • Pfande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Pfand. |
| PFANDL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFANDS | • Pfands V. Genitiv Singular des Substantivs Pfand. |
| PFANNE | • Pfanne S. Kurz für: Bratpfanne, flaches Gefäß zum Braten auf dem Herd. • Pfanne S. Transportgefäß für flüssiges Metall oder Schlacke. • Pfanne S. Kurz für: Dachpfanne, gewölbtes Einzelelement einer Dachbedeckung. |
| PFARRE | • pfarre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pfarren. • pfarre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfarren. • pfarre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfarren. |
| PFARRT | • pfarrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pfarren. • pfarrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfarren. • pfarrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfarren. |
| PFAUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFAUEN | • Pfauen V. Nominativ Plural des Substantivs Pfau. • Pfauen V. Genitiv Plural des Substantivs Pfau. • Pfauen V. Dativ Plural des Substantivs Pfau. |
| PFAUES | • Pfaues V. Genitiv Singular des Substantivs Pfau. |