| PULEN | • pulen V. Transitiv, umgangssprachlich, norddeutsch: mit den Fingern etwas aus / von etwas entfernen. • pulen V. Intransitiv, umgangssprachlich, norddeutsch: mit den Fingern an etwas herummachen. |
| PULET | • pulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pulen. |
| PULKE | • Pulke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Pulk. • Pulke V. Nominativ Plural des Substantivs Pulk. • Pulke V. Genitiv Plural des Substantivs Pulk. |
| PULKS | • Pulks V. Genitiv Singular des Substantivs Pulk. • Pulks V. Nominativ Plural des Substantivs Pulk. • Pulks V. Genitiv Plural des Substantivs Pulk. |
| PULLE | • pulle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pullen. • pulle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pullen. • pulle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pullen. |
| PULLI | • Pulli S. Umgangssprachlich: Pullover oder Pullunder. • Pulli V. Nominativ Plural des Substantivs Pullus. • Pulli V. Genitiv Plural des Substantivs Pullus. |
| PULLT | • pullt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pullen. • pullt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pullen. • pullt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pullen. |
| PULPA | • Pulpa S. Zahnmedizin: Weichgewebskern des Zahnes, der sich im Zahninneren, dem Pulpencavum und den Wurzelkanälen… • Pulpa S. Medizin: Parenchym der Milz. • Pulpa S. Botanik: bei manchen Früchten (zum Beispiel Bananen) als Endokarp ausgebildetes fleischiges Gewebe (Fruchtfleisch). |
| PULPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PULPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PULSE | • pulse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pulsen. • pulse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pulsen. • pulse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pulsen. |
| PULST | • pulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pulen. |
| PULTE | • pulte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pulen. • pulte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pulen. • pulte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pulen. |
| PULTS | • Pults V. Genitiv Singular des Substantivs Pult. |