| PÄCHTERIN | • Pächterin S. Weibliche Person, die durch einen Pachtvertrag eine Pachtsache – in der Regel eine Liegenschaft oder… | 
| PÄCKCHENS | • Päckchens V. Genitiv Singular des Substantivs Päckchen. | 
| PÄDAGOGEN | • Pädagogen V. Genitiv Singular des Substantivs Pädagoge. • Pädagogen V. Dativ Singular des Substantivs Pädagoge.
 • Pädagogen V. Akkusativ Singular des Substantivs Pädagoge.
 | 
| PÄDAGOGIK | • Pädagogik S. Wissenschaft von der Ausbildung und Erziehung des Menschen, meist im Rahmen von Institutionen, wie zum… | 
| PÄDAGOGIN | • Pädagogin S. Weibliche Person, die sich [beruflich] mit Pädagogik befasst. | 
| PÄDIATERN | • Pädiatern V. Dativ Plural des Substantivs Pädiater. | 
| PÄDIATERS | • Pädiaters V. Genitiv Singular des Substantivs Pädiater. | 
| PÄDIATRIE | • Pädiatrie S. Kinderheilkunde; Teilgebiet der Medizin, das sich mit Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters beschäftigt. | 
| PÄDOPHILE | • pädophile V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pädophil. • pädophile V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pädophil.
 • pädophile V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pädophil.
 | 
| PÄNULTIMA | • Pänultima S. Paenultima. • Pänultima S. Linguistik: vorletzte Silbe des Wortes.
 | 
| PÄNULTIMÄ | • Pänultimä V. Nominativ Plural des Substantivs Pänultima. • Pänultimä V. Genitiv Plural des Substantivs Pänultima.
 • Pänultimä V. Dativ Plural des Substantivs Pänultima.
 | 
| PÄPPELNDE | • päppelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs päppelnd. • päppelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs päppelnd.
 • päppelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs päppelnd.
 | 
| PÄPPELTEN | • päppelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs päppeln. • päppelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs päppeln.
 • päppelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs päppeln.
 | 
| PÄPPELTET | • päppeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs päppeln. • päppeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs päppeln.
 | 
| PÄPSTLICH | • päpstlich Adj. Den Papst betreffend, zu ihm gehörig, in der Art des Papstes. | 
| PÄTSCHELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PÄTSCHELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PÄTSCHELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PÄUSCHELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PÄUSCHELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |