| ORDNE | • ordne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ordnen. • ordne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ordnen. • ordne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ordnen. |
| ORDNEN | • ordnen V. Etwas in eine bestimmte Reihenfolge oder Verteilung bringen. • ordnen V. Verhältnisse klären. |
| ORDNER | • Ordner S. Ein großer, robuster Umschlag, in den man Blätter (meist Dokumente) einheftet. • Ordner S. Computer: ein Ablagefach in einem Speichermedium, in dem Dateien, Dokumente und Unterordner abgelegt… • Ordner S. Ordnende Person bei Massenveranstaltungen. |
| ORDNET | • ordnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ordnen. • ordnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ordnen. • ordnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ordnen. |
| ORDNEND | • ordnend Partz. Partizip Präsens des Verbs ordnen. |
| ORDNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ORDNERN | • Ordnern V. Dativ Plural des Substantivs Ordner. |
| ORDNERS | • Ordners V. Genitiv Singular des Substantivs Ordner. |
| ORDNEST | • ordnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ordnen. • ordnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ordnen. |
| ORDNETE | • ordnete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. • ordnete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. • ordnete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. |
| ORDNENDE | • ordnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordnend. • ordnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordnend. • ordnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordnend. |
| ORDNERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ORDNETEN | • ordneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. • ordneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. • ordneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. |
| ORDNETET | • ordnetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. • ordnetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. |
| ORDNENDEM | • ordnendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordnend. • ordnendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordnend. |
| ORDNENDEN | • ordnenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordnend. • ordnenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordnend. • ordnenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordnend. |
| ORDNENDER | • ordnender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordnend. • ordnender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordnend. • ordnender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordnend. |
| ORDNENDES | • ordnendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordnend. • ordnendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordnend. • ordnendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ordnend. |
| ORDNETEST | • ordnetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. • ordnetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. |