| ORTE | • orte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs orten. • orte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs orten. • orte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs orten. |
| ORTEN | • orten V. Navigation: den Standort (oder Ursprung) von etwas ausmachen. • Orten V. Dativ Plural des Substantivs Ort. |
| ORTEND | • ortend Partz. Partizip Präsens des Verbs orten. |
| ORTENDE | • ortende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ortend. • ortende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ortend. • ortende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ortend. |
| ORTENDEM | • ortendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ortend. • ortendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ortend. |
| ORTENDEN | • ortenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ortend. • ortenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ortend. • ortenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ortend. |
| ORTENDER | • ortender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ortend. • ortender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ortend. • ortender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ortend. |
| ORTENDES | • ortendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ortend. • ortendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ortend. • ortendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ortend. |
| ORTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ORTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ORTERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ORTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ORTERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ORTES | • Ortes V. Genitiv Singular des Substantivs Ort. |
| ORTEST | • ortest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs orten. • ortest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs orten. |
| ORTET | • ortet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs orten. • ortet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs orten. • ortet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs orten. |
| ORTETE | • ortete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orten. • ortete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs orten. • ortete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orten. |
| ORTETEN | • orteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orten. • orteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs orten. • orteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orten. |
| ORTETEST | • ortetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orten. • ortetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs orten. |
| ORTETET | • ortetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orten. • ortetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs orten. |