| ODE | • Ode S. Antike: Lyrik in Begleitung von Musik. • Ode S. Lyrik: feierliches, erhabenes, reimloses Gedicht. • -ode nachgestelltes Wortbildungselement in Fremdwörtern aus dem Griechischen mit der Bedeutung: Weg. |
| ODEEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ODEL | • odel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs odeln. • odel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs odeln. • Odel S. Adel. |
| ODELS | • Odels V. Genitiv Singular des Substantivs Odel. |
| ODEM | • Odem S. Poetisch, Nebenform von: Atem. |
| ODEMS | • Odems V. Genitiv Singular des Substantivs Odem. |
| ODEN | • Oden V. Nominativ Plural des Substantivs Ode. • Oden V. Genitiv Plural des Substantivs Ode. • Oden V. Dativ Plural des Substantivs Ode. |
| ODEON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ODEONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ODER | • oder Konj. Unterscheidung von mehreren Möglichkeiten [a] die nicht gleichzeitig eintreten können (ausschließend… • oder Konj. Konsequenz. • oder Konj. Rhetorisch bestärkende Interjektion, nachgestellt; soll den Gesprächspartner meist zu Zustimmung oder… |
| ODES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ODEUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ODEUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ODEUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ODEURE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ODEUREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ODEURS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |