| OPERABLEM | • operablem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs operabel. • operablem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs operabel. | 
| OPERABLEN | • operablen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs operabel. • operablen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs operabel. • operablen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs operabel. | 
| OPERABLER | • operabler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs operabel. • operabler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs operabel. • operabler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs operabel. | 
| OPERABLES | • operables V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs operabel. • operables V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs operabel. • operables V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs operabel. | 
| OPERANDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OPERATEUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OPERATION | • Operation S. Medizin: chirurgischer Eingriff in den Organismus. • Operation S. Militär: Einsatz von Streitkräften. • Operation S. Bei Geheimdiensten: eine präzise geplante Aktion, auch unter Decknamen. | 
| OPERATIVE | • operative V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs operativ. • operative V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs operativ. • operative V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Adjektivs operativ. | 
| OPERATORS | • Operators V. Genitiv Singular des Substantivs Operator. | 
| OPERETTEN | • Operetten V. Nominativ Plural des Substantivs Operette. • Operetten V. Genitiv Plural des Substantivs Operette. • Operetten V. Dativ Plural des Substantivs Operette. | 
| OPERIEREN | • operieren V. Etwas geplant, kontrolliert und überprüfbar auf etwas einwirken lassen, damit ein passender, gewünschter… • operieren V. Macht, Kraft oder Einfluss auf etwas ausüben; zum Beispiel Faktoren operieren gegen oder für den Erfolg von etwas. • operieren V. Etwas bedienen oder anwenden, damit ein beabsichtigter Zustand aufrechterhalten oder erreicht wird. | 
| OPERIERET | • operieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs operieren. | 
| OPERIERST | • operierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs operieren. | 
| OPERIERTE | • operierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs operiert. • operierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs operiert. • operierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs operiert. | 
| OPERNARIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OPERNBALL | • Opernball S. Tanz- und Festveranstaltung, die in einem Opernhaus abgehalten wird. | 
| OPERNGLAS | • Opernglas S. Eine Art Fernglas für die Verwendung in großen Räumen. | 
| OPERNHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OPERNHAUS | • Opernhaus S. Gebäude zur Aufführung von musikalisch und tänzerisch geprägten Theaterstücken. |