| OHRENARZT | • Ohrenarzt S. Medizin: Facharzt, der sich mit Ohrenkrankheiten beschäftigt. |
| OHRENCLIP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OHRFEIGEN | • ohrfeigen V. Transitiv: mit der flachen Hand auf die Backe schlagen. • Ohrfeigen V. Nominativ Plural des Substantivs Ohrfeige. • Ohrfeigen V. Genitiv Plural des Substantivs Ohrfeige. |
| OHRFEIGET | • ohrfeiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ohrfeigen. |
| OHRFEIGST | • ohrfeigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ohrfeigen. |
| OHRFEIGTE | • ohrfeigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ohrfeigen. • ohrfeigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ohrfeigen. • ohrfeigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ohrfeigen. |
| OHRHÖRERN | • Ohrhörern V. Dativ Plural des Substantivs Ohrhörer. |
| OHRHÖRERS | • Ohrhörers V. Genitiv Singular des Substantivs Ohrhörer. |
| OHRKLIPPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OHRMARKEN | • Ohrmarken V. Nominativ Plural des Substantivs Ohrmarke. • Ohrmarken V. Genitiv Plural des Substantivs Ohrmarke. • Ohrmarken V. Dativ Plural des Substantivs Ohrmarke. |
| OHRRINGEN | • Ohrringen V. Dativ Plural des Substantivs Ohrring. |
| OHRRINGES | • Ohrringes V. Genitiv Singular des Substantivs Ohrring. |
| OHRWURMES | • Ohrwurmes V. Genitiv Singular des Substantivs Ohrwurm. |
| OHRWÜRMER | • Ohrwürmer V. Nominativ Plural des Substantivs Ohrwurm. • Ohrwürmer V. Genitiv Plural des Substantivs Ohrwurm. • Ohrwürmer V. Akkusativ Plural des Substantivs Ohrwurm. |