| OHMMETER | • Ohmmeter S. Physik, Elektrotechnik: Messgerät zur Bestimmung des elektrischen Widerstands. • Ohmmeter S. Physik: Einheit des spezifischen elektrischen Widerstands. |
| OHMSCHEM | • ohmschem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ohmsch. • ohmschem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ohmsch. |
| OHMSCHEN | • ohmschen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ohmsch. • ohmschen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ohmsch. • ohmschen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ohmsch. |
| OHMSCHER | • ohmscher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ohmsch. • ohmscher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ohmsch. • ohmscher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ohmsch. |
| OHMSCHES | • ohmsches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ohmsch. • ohmsches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ohmsch. • ohmsches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ohmsch. |
| OHNEDIES | • ohnedies Adv. Drückt aus, dass etwas auf jeden Fall und unabhängig von allem eintritt. |
| OHNMACHT | • Ohnmacht S. Vorübergehende Bewusstlosigkeit. • Ohnmacht S. Kein Plural: Unfähigkeit, etwas zu tun. |
| OHRCLIPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OHRFEIGE | • ohrfeige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ohrfeigen. • ohrfeige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ohrfeigen. • ohrfeige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ohrfeigen. |
| OHRFEIGT | • ohrfeigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ohrfeigen. • ohrfeigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ohrfeigen. • ohrfeigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ohrfeigen. |
| OHRHÖRER | • Ohrhörer S. Sehr kleiner Schallwandler, der an oder in den Ohren getragen wird. |
| OHRKLIPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OHRMARKE | • Ohrmarke S. Kennzeichnungsplakette, die Tieren, insbesondere Nutztieren, am Ohr befestigt wird. |
| OHRRINGE | • Ohrringe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ohrring. • Ohrringe V. Nominativ Plural des Substantivs Ohrring. • Ohrringe V. Genitiv Plural des Substantivs Ohrring. |
| OHRRINGS | • Ohrrings V. Genitiv Singular des Substantivs Ohrring. |
| OHRWURME | • Ohrwurme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ohrwurm. |
| OHRWURMS | • Ohrwurms V. Genitiv Singular des Substantivs Ohrwurm. |