| OFENTÜR | • Ofentür S. Tür, die sich an einem Ofen befindet. |
| OFFBEAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OFFENEM | • offenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs offen. • offenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs offen. |
| OFFENEN | • offenen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs offen. • offenen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs offen. • offenen V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs offen. |
| OFFENER | • offener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs offen. • offener V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs offen. • offener V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs offen. |
| OFFENES | • offenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs offen. • offenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs offen. • offenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs offen. |
| OFFERTE | • Offerte S. Ein schriftliches Kaufangebot für Waren und Dienstleistungen. • Offerte S. Umgangssprachlich: Angebot. |
| OFFERTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OFFICES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OFFIZIN | • Offizin S. Arbeitsraum einer Apotheke beziehungsweise (veraltet) die Apotheke selbst. • Offizin S. Veraltet: Betrieb, der Druckschriften herstellt. |
| OFFLINE | • offline Adj. Sich nicht im Internet befindend, verwendet für: [a] momentan nicht im Internet surfende, arbeitende… • offline Adj. Nicht angeschlossene Peripheriegeräte in der Informationstechnologie. |
| OFFNERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OFFROAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OFFSIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OFTMALS | • oftmals Adv. Relativ häufig. |