| ORALE | • orale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oral. • orale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oral. • orale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oral. |
| ORBIT | • Orbit S. Bahnkurve, auf der sich ein Objekt in Form einer elliptischen Kurve um ein (zentrales, massereicheres)… |
| ORCAS | • Orcas V. Genitiv Singular des Substantivs Orca. • Orcas V. Nominativ Plural des Substantivs Orca. • Orcas V. Genitiv Plural des Substantivs Orca. |
| ORDAL | • Ordal S. Rechtsgeschichte, Mittelalter: Entscheidung in einem Rechtsstreit, die durch ein übernatürliches Ereignis… |
| ORDEN | • Orden S. (Klösterliche) Gemeinschaft, die unter einem Oberen oder einer Oberin nach bestimmten Regeln lebt und… • Orden S. Seltener: weltlicher Verband, dessen Mitglieder nach bestimmten Vorschriften leben. • Orden S. Kurzform für Ritterorden (geistlich und weltlich). |
| ORDER | • order V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ordern. • order V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ordern. • Order S. Anordnung/Befehl, was zu tun oder zu unterlassen ist. |
| ORDNE | • ordne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ordnen. • ordne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ordnen. • ordne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ordnen. |
| ORDRE | • ordre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ordern. • ordre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ordern. • ordre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ordern. |
| ORFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ORGAN | • Organ S. Ein Glied, ein Teil in einem größeren (meist technischen oder biologischen) Zusammenhang mit einer bestimmten… • Organ S. Biologie: ein Körperteil, der eine spezielle Funktion hat, wie Herz, Leber, Lunge, Augen. • Organ S. Sinn, Empfindung, Empfänglichkeit. |
| ORGEL | • orgel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs orgeln. • orgel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs orgeln. • Orgel S. Ein großes, häufig in Kirchen zu findendes, Musikinstrument mit Manualen und einer Klaviatur für die Füße. |
| ORGIE | • Orgie S. Große Feier mit üppigem Essen, die durch ausschweifendes, unsittliches Handeln (oft sexuellen Charakters)… • Orgie S. Maßlosigkeit, großes Ausmaß von etwas. |
| ORGLE | • orgle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs orgeln. • orgle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs orgeln. • orgle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs orgeln. |
| ORKAN | • Orkan S. Meteorologie: (durch ein außertropisches Tiefdruckgebiet entstandener) Sturm der zwölften Stufe der… |
| ORNAT | • Ornat S. (Feierliche) Amtstracht von Geistlichen oder höheren Staatsdienern. |
| ORNIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ORTEN | • orten V. Navigation: den Standort (oder Ursprung) von etwas ausmachen. • Orten V. Dativ Plural des Substantivs Ort. |
| ORTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ORTES | • Ortes V. Genitiv Singular des Substantivs Ort. |
| ORTET | • ortet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs orten. • ortet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs orten. • ortet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs orten. |