| NIEDER | • nieder Adj. Keine große Höhe habend. • nieder Adj. Sich nicht in großer Höhe befindend. • nieder Adj. Sich auf niedriger Stufe oder Klasse in einer Rangordnung befindend. |
| NIEDERE | • niedere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nieder. • niedere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nieder. • niedere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nieder. |
| NIEDEREM | • niederem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nieder. • niederem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nieder. |
| NIEDEREN | • niederen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nieder. • niederen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nieder. • niederen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nieder. |
| NIEDERER | • niederer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nieder. • niederer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nieder. • niederer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nieder. |
| NIEDERERE | • niederere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nieder. • niederere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nieder. • niederere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nieder. |
| NIEDERES | • niederes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nieder. • niederes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nieder. • niederes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs nieder. |
| NIEDERGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NIEDERHAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NIEDERHOL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NIEDERKAM | • niederkam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs niederkommen. • niederkam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs niederkommen. |
| NIEDERKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NIEDERLEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NIEDERMÄH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NIEDERSTE | • niederste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs nieder. • niederste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs nieder. • niederste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs nieder. |
| NIEDERUNG | • Niederung S. Niedrig gelegenes Gelände, besonders an Gewässern. • Niederung S. Meist Plural: als banal, minderwertig oder moralisch fragwürdig empfundener Sachverhalt. |
| NIEDERZOG | • niederzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs niederziehen. • niederzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs niederziehen. |
| NIEDERZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |