| NEIDE | • neide V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs neiden. • neide V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs neiden. • neide V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs neiden. |
| NEIDEN | • neiden V. Transitiv, mit Dativ: jemandem etwas nicht gönnen. |
| NEIDER | • Neider S. Person, die jemanden beneidet. |
| NEIDES | • Neides V. Genitiv Singular des Substantivs Neid. |
| NEIDET | • neidet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs neiden. • neidet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs neiden. • neidet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs neiden. |
| NEIDEND | • neidend Partz. Partizip Präsens des Verbs neiden. |
| NEIDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEIDERN | • Neidern V. Dativ Plural des Substantivs Neider. |
| NEIDERS | • Neiders V. Genitiv Singular des Substantivs Neider. |
| NEIDEST | • neidest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs neiden. • neidest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs neiden. |
| NEIDETE | • neidete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neiden. • neidete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs neiden. • neidete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neiden. |
| NEIDENDE | • neidende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidend. • neidende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidend. • neidende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidend. |
| NEIDERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEIDETEN | • neideten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neiden. • neideten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs neiden. • neideten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neiden. |
| NEIDETET | • neidetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neiden. • neidetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs neiden. |
| NEIDENDEM | • neidendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidend. • neidendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidend. |
| NEIDENDEN | • neidenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidend. • neidenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidend. • neidenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidend. |
| NEIDENDER | • neidender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidend. • neidender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidend. • neidender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidend. |
| NEIDENDES | • neidendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidend. • neidendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neidend. • neidendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs neidend. |
| NEIDETEST | • neidetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neiden. • neidetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs neiden. |