| NUDEL | • nudel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nudeln. • nudel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nudeln. • Nudel S. Gastronomie: rohe oder gekochte, verschiedenartig geformte Teigware aus eiweiß- und stärkereichen Mehlen… |
| NUDELE | • nudele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nudeln. • nudele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nudeln. • nudele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nudeln. |
| NUDELN | • nudeln V. (Federvieh) mit kalorienreichem Futter mästen. • nudeln V. In den Arm nehmen und herzen. • nudeln V. Teigwaren (Nudeln) machen; Nudelteig kneten, rollen. |
| NUDELT | • nudelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nudeln. • nudelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nudeln. • nudelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nudeln. |
| NUDELND | • nudelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs nudeln. |
| NUDELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NUDELST | • nudelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nudeln. • nudelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nudeln. |
| NUDELTE | • nudelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nudeln. • nudelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nudeln. • nudelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nudeln. |
| NUDELNDE | • nudelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nudelnd. • nudelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nudelnd. • nudelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nudelnd. |
| NUDELTEN | • nudelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nudeln. • nudelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nudeln. • nudelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nudeln. |
| NUDELTET | • nudeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nudeln. • nudeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nudeln. |
| NUDELDICK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NUDELHOLZ | • Nudelholz S. Werkzeug zum Ausbreiten von Teig. |
| NUDELNDEM | • nudelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nudelnd. • nudelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nudelnd. |
| NUDELNDEN | • nudelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nudelnd. • nudelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nudelnd. • nudelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nudelnd. |
| NUDELNDER | • nudelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nudelnd. • nudelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nudelnd. • nudelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nudelnd. |
| NUDELNDES | • nudelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nudelnd. • nudelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nudelnd. • nudelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs nudelnd. |
| NUDELTEIG | • Nudelteig S. Teig zur Zubereitung von Nudeln. |
| NUDELTEST | • nudeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nudeln. • nudeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nudeln. |