| NEIG | • neig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs neigen. | 
| NEIGE | • neige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs neigen. • neige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs neigen.
 • neige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs neigen.
 | 
| NEIGEN | • neigen V. In Schräglage geraten; schräg werden. • neigen V. In Schräglage versetzen; schräg machen.
 • neigen V. Eine häufige Begebenheit sein.
 | 
| NEIGEND | • neigend Partz. Partizip Präsens des Verbs neigen. | 
| NEIGENDE | • neigende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neigend. • neigende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neigend.
 • neigende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neigend.
 | 
| NEIGENDEM | • neigendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neigend. • neigendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neigend.
 | 
| NEIGENDEN | • neigenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neigend. • neigenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neigend.
 • neigenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neigend.
 | 
| NEIGENDER | • neigender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neigend. • neigender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neigend.
 • neigender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neigend.
 | 
| NEIGENDES | • neigendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neigend. • neigendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neigend.
 • neigendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs neigend.
 | 
| NEIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NEIGEST | • neigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs neigen. | 
| NEIGET | • neiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs neigen. | 
| NEIGST | • neigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs neigen. | 
| NEIGT | • neigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs neigen. • neigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs neigen.
 • neigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs neigen.
 | 
| NEIGTE | • neigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neigen. • neigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs neigen.
 • neigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neigen.
 | 
| NEIGTEN | • neigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neigen. • neigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs neigen.
 • neigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neigen.
 | 
| NEIGTEST | • neigtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neigen. • neigtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs neigen.
 | 
| NEIGTET | • neigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neigen. • neigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs neigen.
 | 
| NEIGUNG | • Neigung S. Vorgang des Schrägstellens. • Neigung S. Ergebnis: leichte Schräglage/ Schrägstellung.
 • Neigung S. Interesse, Sympathie, Vorliebe für etwas.
 | 
| NEIGUNGEN | • Neigungen V. Nominativ Plural des Substantivs Neigung. • Neigungen V. Genitiv Plural des Substantivs Neigung.
 • Neigungen V. Dativ Plural des Substantivs Neigung.
 |