| NÖRE | • nöre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nören. • nöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nören. • nöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nören. |
| NÖREN | • nören V. Nordwestdeutsch: schlummern. |
| NÖRET | • nöret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nören. |
| NÖREND | • nörend Partz. Partizip Präsens des Verbs nören. |
| NÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÖREST | • nörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nören. |
| NÖRENDE | • nörende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nörend. • nörende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nörend. • nörende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nörend. |
| NÖRENDEM | • nörendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nörend. • nörendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nörend. |
| NÖRENDEN | • nörenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nörend. • nörenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nörend. • nörenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nörend. |
| NÖRENDER | • nörender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nörend. • nörender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nörend. • nörender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nörend. |
| NÖRENDES | • nörendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nörend. • nörendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nörend. • nörendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs nörend. |