| NEUEREM | • neuerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs neu. • neuerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs neu. |
| NEUEREN | • neueren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs neu. • neueren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs neu. • neueren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs neu. |
| NEUERER | • neuerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs neu. • neuerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs neu. • neuerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs neu. |
| NEUERES | • neueres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs neu. • neueres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs neu. • neueres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs neu. |
| NEUERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUERND | • neuernd Partz. Partizip Präsens des Verbs neuern. |
| NEUERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUERST | • neuerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs neuern. • neuerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs neuern. |
| NEUERTE | • neuerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neuern. • neuerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs neuern. • neuerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neuern. |
| NEUESTE | • neueste V. Nominativ Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs neu. • neueste V. Akkusativ Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs neu. • neueste V. Nominativ Plural Superlativ der starken Flexion des Adjektivs neu. |