| NEIDEND | • neidend Partz. Partizip Präsens des Verbs neiden. |
| NEIDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEIDERN | • Neidern V. Dativ Plural des Substantivs Neider. |
| NEIDERS | • Neiders V. Genitiv Singular des Substantivs Neider. |
| NEIDEST | • neidest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs neiden. • neidest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs neiden. |
| NEIDETE | • neidete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neiden. • neidete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs neiden. • neidete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neiden. |
| NEIDLOS | • neidlos Adj. Frei von Neid. |
| NEIGEND | • neigend Partz. Partizip Präsens des Verbs neigen. |
| NEIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEIGEST | • neigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs neigen. |
| NEIGTEN | • neigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neigen. • neigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs neigen. • neigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neigen. |
| NEIGTET | • neigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neigen. • neigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs neigen. |
| NEIGUNG | • Neigung S. Vorgang des Schrägstellens. • Neigung S. Ergebnis: leichte Schräglage/ Schrägstellung. • Neigung S. Interesse, Sympathie, Vorliebe für etwas. |