| NECK | • neck V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs necken. • n-Eck S. Mathematik: Polygon mit n Ecken, wobei n meist als Platzhalter für eine ganze Zahl größer / gleich drei steht.
 | 
| NEER | • Neer S. Norddeutsch: Wasserstrudel mit starker Gegenströmung. | 
| NEHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NEID | • neid V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs neiden. • Neid S. Der intensive negative Gefühlszustand von Menschen, wenn sie den Besitz, Erfolg, den körperlichen Vorzug…
 | 
| NEIG | • neig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs neigen. | 
| NEIN | • nein  Partikel, die Ablehnung, Verneinung, Negation, Widerspruch bekundet, gewöhnlich auf eine Frage. • nein  quasi anzweifelnd, damit aber bekräftigend.
 • nein  quasi anzweifelnd, damit aber steigernd.
 | 
| NELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NENN | • nenn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nennen. | 
| NEON | • Neon S. Chemie: farb-, geschmack- und geruchloses chemisches Element mit der Ordnungszahl 10 im Periodensystem… | 
| NEPP | • nepp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs neppen. • Nepp S. Das Kassieren oder Verlangen eines hohen Preises für eine minderwertige Ware oder eine geringwertige Dienstleistung.
 | 
| NERD | • Nerd S. Personen, die sich besonders mit Computern oder anderen Bereichen aus Wissenschaft und Technik beschäftigen… | 
| NERV | • nerv V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nerven. • Nerv S. Anatomie: Bündel aus Fortsätzen von Nervenzellen außerhalb des Zentralnervensystems.
 • Nerv S. Meist im Plural: die psychische Verfassung, das Nervenkostüm.
 | 
| NERZ | • Nerz S. Zoologie: Raubtier aus der Familie der Marder, das ein dichtes bräunliches Fell hat. • Nerz S. Fell des unter [1] beschriebenen Raubtiers.
 • Nerz S. Ein aus mehreren unter [2] beschriebenen Fellen hergestellter Pelz (zum Beispiel eine Jacke oder ein Mantel).
 | 
| NEST | • Nest S. Stätte der Aufzucht der Jungen und der Wohnort bestimmter Tiere (zum Beispiel der Vögel). • Nest S. Übertragen: Wohnstätte als Zufluchtsort, Ort der Geborgenheit.
 • Nest S. Stellung in militärischen Belangen.
 | 
| NETS | • Nets V. Genitiv Singular des Substantivs Net. • Nets V. Nominativ Plural des Substantivs Net.
 • Nets V. Genitiv Plural des Substantivs Net.
 | 
| NETT | • nett Adj. Lieb, liebenswürdig, angenehm. | 
| NETZ | • netz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs netzen. • Netz S. Allgemein: geknüpftes maschiges Gebilde, mit Knoten verbunden.
 • Netz S. Übertragen: Strukturen, die einen netzartigen Aufbau aufweisen.
 | 
| NEUE | • neue V. Nominativ Singular Femininum des Adjektivs neu. • neue V. Akkusativ Singular Femininum des Adjektivs neu.
 • neue V. Nominativ Plural der starken Flexion des Adjektivs neu.
 | 
| NEUN | • neun Num. Die Kardinalzahl zwischen acht und zehn. • neun Num. Kurz für: „neun Uhr“ oder „einundzwanzig Uhr“.
 • Neun S. Mathematik: die natürliche Zahl zwischen der Acht und der Zehn.
 | 
| NEWS | • News S. Informationen oder Nachrichten, die neu sind und im Rundfunk oder im Internet verbreitet werden. |