| MITLEID | • Mitleid S. Gefühl der Anteilnahme, des Bedauerns gegenüber Menschen, die sich in einer unglücklichen Situation… |
| MITLEIDE | • mitleide V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitleiden. • mitleide V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitleiden. • mitleide V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitleiden. |
| MITLEIDEN | • mitleiden V. Starke psychische Schmerzen empfinden (leiden), weil jemand anders dies verspürt. |
| MITLEIDES | • Mitleides V. Genitiv Singular des Substantivs Mitleid. |
| MITLEIDIG | • mitleidig Adj. Mitleid fühlend, Anteil nehmend. |
| MITLEIDS | • Mitleids V. Genitiv Singular des Substantivs Mitleid. |
| MITLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITLESE | • mitlese V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlesen. • mitlese V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlesen. • mitlese V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlesen. |
| MITLESEN | • mitlesen V. Offen etwas lesen, was eine andere Person auch gerade liest. • mitlesen V. Heimlich etwas lesen, was eigentlich an eine andere Person gerichtet ist. • mitlesen V. Zusätzlich zu gewissen Textteilen auch einen ganz bestimmten anderen Textteil lesen. |
| MITLESEND | • mitlesend Partz. Partizip Präsens des Verbs mitlesen. |
| MITLESENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITLESEST | • mitlesest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlesen. |
| MITLESET | • mitleset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlesen. |
| MITLEST | • mitlest V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlesen. |