| MEIST | • meist Adj. Superlativ zu viel. • meist Adj. Der größte Teil einer Gesamtheit, das heißt die Mehrheit – nur attributiv. • meist Adj. Am meisten: Superlativ zu sehr. |
| MEISTE | • meiste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs meist. • meiste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs meist. • meiste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs meist. |
| MEISTEM | • meistem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs meist. • meistem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs meist. |
| MEISTEN | • meisten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs meist. • meisten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs meist. • meisten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs meist. |
| MEISTER | • meister V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs meist. • meister V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs meist. • meister V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs meist. |
| MEISTES | • meistes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs meist. • meistes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs meist. • meistes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs meist. |
| MEISTRE | • meistre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs meistern. • meistre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs meistern. • meistre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs meistern. |
| MEISTENS | • meistens Adv. In der Regel; fast immer, sehr oft, am häufigsten. |
| MEISTERE | • meistere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs meistern. • meistere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs meistern. • meistere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs meistern. |
| MEISTERN | • meistern V. Transitiv: eine schwierige Aufgabe gut bewältigen, damit fertig werden. • Meistern V. Dativ Plural des Substantivs Meister. |
| MEISTERS | • Meisters V. Genitiv Singular des Substantivs Meister. |
| MEISTERT | • meistert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs meistern. • meistert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs meistern. • meistert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs meistern. |
| MEISTERIN | • Meisterin S. Ausbildung, Weiterbildung, in gewerblich-technischen Berufen: Meisterin ihres Fachs, die ihrerseits… • Meisterin S. Anrede, Titel: weibliche Person mit besonderen Fähigkeiten, speziell wenn diese Schüler ausbildet; ehrende… • Meisterin S. Sport: Gewinnerin einer Meisterschaft. |
| MEISTERND | • meisternd Partz. Partizip Präsens des Verbs meistern. |
| MEISTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEISTERST | • meisterst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs meistern. • meisterst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs meistern. |
| MEISTERTE | • meisterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs meistern. • meisterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs meistern. • meisterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs meistern. |