| MARKIG | • markig Adj. Stark, kraftvoll. • markig Adj. Einen starken Eindruck hinterlassend. |
| MARKIER | • markier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs markieren. |
| MARKIGE | • markige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs markig. • markige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs markig. • markige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs markig. |
| MARKISE | • Markise S. Gegen Sonnenlicht schützendes Dach aus Stoff, das bei Bedarf ausgestellt werden kann. • Markise S. Edelsteinkunde: Schliff von Edelsteinen, bei dem die Facetten lanzettförmig sind. • Markise S. Edelsteinkunde: Stein mit Markise [2]. |
| MARKIERE | • markiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs markieren. • markiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs markieren. • markiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs markieren. |
| MARKIERT | • markiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs markieren. • markiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs markieren. • markiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs markieren. |
| MARKIGEM | • markigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs markig. • markigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs markig. |
| MARKIGEN | • markigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs markig. • markigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs markig. • markigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs markig. |
| MARKIGER | • markiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs markig. • markiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs markig. • markiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs markig. |
| MARKIGES | • markiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs markig. • markiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs markig. • markiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs markig. |
| MARKISEN | • Markisen V. Nominativ Plural des Substantivs Markise. • Markisen V. Genitiv Plural des Substantivs Markise. • Markisen V. Dativ Plural des Substantivs Markise. |
| MARKIEREN | • markieren V. Wichtiges kennzeichnen; durch eine Markierung hervorheben. • markieren V. Bei einer Kostümprobe in der Oper seinen Part mehr sprechen als singen, um den Mitspielern den Einsatz vorzugeben. • markieren V. Umgangssprachlich: so tun als ob. |
| MARKIERET | • markieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs markieren. |
| MARKIERST | • markierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs markieren. |
| MARKIERTE | • markierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs markiert. • markierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs markiert. • markierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs markiert. |
| MARKIGERE | • markigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs markig. • markigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs markig. • markigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs markig. |
| MARKIGSTE | • markigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs markig. • markigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs markig. • markigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs markig. |