| MAGNET | • Magnet S. Physik: ferromagnetischer Stoff oder Gegenstand, der die Eigenschaft hat, andere ferromagnetische Stoffe anzuziehen. • Magnet S. Übertragen: etwas oder jemand, der eine Anziehungskraft besitzt. |
| MAGNETE | • Magnete V. Nominativ Plural des Substantivs Magnet. • Magnete V. Genitiv Plural des Substantivs Magnet. • Magnete V. Akkusativ Plural des Substantivs Magnet. |
| MAGNETS | • Magnets V. Genitiv Singular des Substantivs Magnet. |
| MAGNESIA | • Magnesia S. Weißes Pulver, das unter anderem im Sport zur Trocknung der Handflächen genutzt wird, Magnesiumcarbonat. |
| MAGNESIT | • Magnesit S. Mineral, welches entweder weiß-gelblich oder farblos ist. |
| MAGNETEN | • Magneten V. Dativ Plural des Substantivs Magnet. • Magneten V. Genitiv Singular des Substantivs Magnet. • Magneten V. Dativ Singular des Substantivs Magnet. |
| MAGNETES | • Magnetes V. Genitiv Singular des Substantivs Magnet. |
| MAGNETIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAGNETON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAGNESITE | • Magnesite V. Nominativ Plural des Substantivs Magnesit. • Magnesite V. Genitiv Plural des Substantivs Magnesit. • Magnesite V. Akkusativ Plural des Substantivs Magnesit. |
| MAGNESITS | • Magnesits V. Genitiv Singular des Substantivs Magnesit. |
| MAGNESIUM | • Magnesium S. Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 12, das zur Gruppe der Erdalkalimetalle gehört. |
| MAGNETITE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAGNETITS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAGNETONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAGNETRON | • Magnetron S. Technik: Elektronenröhre, die elektromagnetische Strahlung im Mikrowellenbereich erzeugen kann. |