| MARKTAMTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARKTAMTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARKTBUDE | • Marktbude S. Umgangssprachlich: einfaches, kleines Geschäft auf dem Markt. |
| MARKTENDE | • marktende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs marktend. • marktende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs marktend. • marktende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs marktend. |
| MARKTETEN | • markteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs markten. • markteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs markten. • markteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs markten. |
| MARKTETET | • marktetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs markten. • marktetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs markten. |
| MARKTFRAU | • Marktfrau S. Weibliche Person, die an einem Marktstand Waren verkauft. |
| MARKTLAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARKTORTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARKTORTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARKTREIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARKTTAGE | • Markttage V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Markttag. • Markttage V. Nominativ Plural des Substantivs Markttag. • Markttage V. Genitiv Plural des Substantivs Markttag. |
| MARKTTAGS | • Markttags V. Genitiv Singular des Substantivs Markttag. |
| MARKTWEIB | • Marktweib S. Abwertend: Frau, die an einem Marktstand arbeitet. |
| MARKTWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |